12.11.2021 - Erwartete Ankunftszeit       

In der Episode vor 7 Tagen hast du erfahren, wo ich mich zur Zeit gerade in den Ferien aufhalte. Wie ich jetzt beim Schreiben und auf einer Veranda sitzend darüber sinniere, wäre es sehr spannend gewesen, die Reise mit dem eigenen Auto unter die Räder zu nehmen. Sind wir nicht alle aufs Neue begeistert, wenn wir von den abenteuerlichen Autoreisen in Berichten oder gar Live-Vorträge erfahren? Viel Zeit, eine unglaubliche Sehnsucht nach Freiheit gepaart mit Mut und der Freude vor dem Unbekannten prägen solche ausgedehnten Trips. Bei mir bleibt es bei den Gedanken an eine Reise über teils sicher sehr herausfordernde Strassen.

Wir wählen auch für diese Südafrika-Reise das Flugzeug als unser Transportmittel, um in nur 10 1/2 Stunden von Zürich nach Johannesburg zu gelangen. Das ist einerseits bequem und die Nacht auf 11'000 m.ü.M. zu verbringen ist irgendwie auch schön im Wissen, schon bald im Frühling anzukommen. Ich liebe es, im Flugzeug stets den einen Bildschirm zu betrachten, auf dem die Fluginformationen gezeigt werden. Für mich ist das Kino pur und übertrifft jeden Film im Angebot, denn diesen Film sucht man zu Hause im TV-Programm oder auf Netflix vergebens. Auf dem gewählten Programm erfahre ich, wo wir gestartet sind, wohin die Reise führt, unsere aktuelle Position, die Geschwindigkeit über Boden, die Flughöhe, die Aussentemperatur und schlussendlich auch die erwartete Ankunftszeit. Ist noch ein Anschlussflug geplant, dann stellt die Ankunftszeit eine relativ wichtige Information dar.

Die zurückgelegten Flugkilometer nehmen permanent zu, die verbleibende Flugzeit wird kontinuierlich kürzer und eines bleibt stets konstant. Ankunft Johannesburg 10.14h. Erst kurz vor der Landung wird diese Zeit noch ganz leicht nach hinten korrigiert und wir setzen um 10.21h auf dem Internationalen Flughafen JNB auf und haben damit das erste Etappenziel unserer Reise erreicht. Mit dem Mietwagen, also doch etwas 4-Radfeeling auf den hiesigen Strassen, schlagen wir den Weg Richtung Osten ein.

Eine Flugreise steht sinnbildlich für eine erfolgreiche Zielsetzung, für den Weg zum Ziel und auch für die Darstellung der Zielerreichung. Schon bevor sich das Flugzeug in die Lüfte erhebt, ist absolut klar, wo es wieder festen Boden unter den Fahrwerken haben wird. Und jede geflogene Meile bringt den Airbus A340 ihrem Ziel ein ganz klein wenig näher. Unterwegs wehen Winde von allen Seiten, mal gegen und mal mit der Flugrichtung und auch so kommt der Riesenvogel nicht vom Ziel ab. Dank guter Flugplanung der Piloten mit Einbezug aller möglichen Stolpersteinen auf dem Weg in den Süden verläuft der Flug wie geplant.

Bei deiner nächsten Zieldefinition kann es hilfreich sein, dich an deine letzte Flugreise zurückzuerinnern. Wenn du z.B. in in 60 Tagen 5kg abnehmen willst, dann sind die angepeilten 65kg Wunschgewicht dein fiktives Ferienreiseziel und so bist du bestimmt motivierter, dich auf die Reise zu machen, und die Wahrscheinlichkeit steigt stark an, dass du das Ziel auch tatsächlich erreichen wirst.

Toll, für was eine Flugreise dienlich sein kann. Also, hab einen guten Flug.