24.12.2021 - Was "Oh du fröhliche" mit "Alle Wochen wieder" zu tun hat
Der Schnellzug, der anfangs Jahr losgefahren und an Ostern, Pfingsten und vielen anderen Feiertagen sowie auch an Wochenenden mal kurz zum Stehen gekommen ist, erreicht schon sehr bald das Ziel des Jahres 2021. Erst noch haben wir in kleiner Gesellschaft auf ein gesundes, erfolgreiches und gutes neues Jahr angestossen, und bereits gehören seither 358 weitere Tage der Vergangenheit an. Rückblickend mögen es Tage der Freude, des Optimismus, der Wut, der Verärgerung oder auch der Dankbarkeit gewesen sein. Wir erinnern uns an unvergessliche Momente, wir hadern mit Erlebtem oder wir wollen das eine oder andere vergessen. Wie das Leben so spielt, schauen wir zurück auf Höhenflüge und Tiefschläge.
Heute, am Tag, an dem wieder sehr viele Christbäume in den heimischen Wohnzimmern stehen und mit Kerzen bestückt die Ruhe in unser Leben zurückbringt, ist die Welt in und um uns für kurze Momente in Ordnung. Viele Themen des ablaufenden Jahres treten in den Schatten des Kerzenlichts und geben den Raum frei für besinnliche Stunden im Familienkreis.
Und ganz sicher wird dann beim Festessen darüber lamentiert, wie schlecht es mit dem Aufeinandertreffen der Weihnachtstage mit dem Wochenende steht. Schlimmer geht's nicht, das Geschenk zusätzlicher Freitage bleibt dieses Jahr aus, und nach einem gefühlt normalen Wochenende ruft vielerorts am Montag wieder die Arbeit.
Stimmen wie "schon wieder Montag" oder "noch fünf Tage bis Silvester" drehen sich am Wochenende wohl in vielen Köpfen. Und diese Stimmen sind nicht neu, nein dies spielt sich in den meisten Köpfen Woche für Woche ab, seit Jahren. Der Grund dieses Denkens liegt daran, dass die Arbeit nur der allmonatlichen Geldüberweisung vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer wegen ausgeführt wird. Wo bleibt bei dieser Lebenseinstellung die Freude an der Arbeit, der Sinn bei der Arbeit und die Perspektive für eine verheissungsvolle Zukunft?
Wäre es nicht unglaublich bereichernd, wenn es umgekehrt lauten würde wie "Ohh, ich kann den Montag kaum erwarten, ich freue mich riesig auf meine verantwortungsvolle Arbeit"? Sobald die Antwort auf diese Frage mit einem glasklaren Ja beantwortet werden kann, ist der Arbeitnehmer auf dem richtigen Weg. Zufriedenheit bei der Arbeit wird immer öfter zur Mangelware, und über kurz oder lang wirkt sich dies auch im Privatleben aus.
Ich wünsche dir nun ganz frohe Weihnachten und vor allem viel Zeit, um dir sinnvolle Fragen zu deiner Jobzufriedenheit zu stellen und auch die Zeit, die richtigen und vor allem ehrlichen Antworten zu finden.